Installations- und Bedienanleitung für den Wasserfilter CARBONIT® SANUNO Classic / SANUNO Comfort
1. Allgemeine Hinweise
Die Lieferung des Gerätes erfolgt inklusive einer Filterpatrone. (SANUNO Classic – NFP Premium, SANUNO Comfort – IFP Puro)!Carbonit

Transportschutz: Öffnen Sie das FilterGehäuse, und entfernen bitte vor der
Montage die Luftpolsterfolie oben in der Filtertasse (2). Schließen Sie das Gehäuse durch Drehen mit dem Uhrzeigersinn. Die Gehäusedichtung (5) darf nicht verkanten (siehe Punkt 4 Filterwechsel).
Hinweis: Das Wasserfiltergerät darf nicht mit Warmwasser oder hinter einem
drucklosen Boiler oder an einer Brauseschlaucharmatur betrieben werden. Bei nicht sachgemäßer Installation kann für entstehende Schäden keine Haftung übernommen werden. Achten Sie bitte darauf, dass die Wasserfilteranlage nicht Temperaturen unter 0-°C ausgesetzt ist (Gefahr von Wasserschäden).
2. Installation
Schließen Sie bitte vor Beginn der Montage den entsprechen den Wasserhahn.
a) Stellen Sie das Gerät mit dem Standfuß (3) auf einen festen Untergrund in der Nähe Ihres Wasserhahns.
b) Entfernen Sie den Strahlregler (Sieb) an Ihrem Wasserhahn.Umschaltventil
c) Schrauben Sie das Wegeventil (7) direkt (wenn der Wasserhahn ein Außengewinde hat) oder mit Verwendung des beigelegten Adapters (wenn der Wasserhahn ein Innegewinde hat) (8) an den Wasserhahn. Prüfen Sie beim Anschluss, welche der beigelegten Dichtungen eingesetzt werden muss.Umschalter Sanuno
d) Öffnen Sie den Wasserhahn und überprüfen Sie Ihr SANUNO CARBONIT hinsichtlich undichter Stellen. Den Durchfluss durch das Gerät regulieren Sie dabei mit dem mechanischen Regler am Wegeventil (7).
e) Lassen Sie nun etwa fünf Minuten Wasser durch Ihren Filter laufen. Produktionsbedingt wird bei der Filterung der ersten Liter etwas Kohlenstaub aus dem Filter gespült. Dies ist normal und vollkommen unbedenklich. Es zeigt vielmehr, dass Ihr Filter noch nicht benutzt war.Carbonit Sanuno entlüften
f) Während das Wasser durch den Filter läuft, drehen Sie bitte das SANUNO CARBONIT auf den Kopf, um die anfänglich im Gerät befindliche Luftblase zu entfernen.
g) Das Wasserfiltergerät ist nun betriebsbereit und liefert Ihnen frisches Trinkwasser.
3. Nutzungsdauer
a) Die Filterpatrone NFP Premium filtert je nach Qualität des zu behandelnden Wassers bis zu 10 m3 (IFP Puro bis zu 5 m3 ) sauberes Wasser.
b) Die Patrone muss nach 6 Monaten (DIN1988) gewechselt werden (auch wenn Sie noch nicht 10m3 / 5 m3 gefiltert haben).
Tipp: Verwenden Sie als Erinnerung an den Wechsel die beiliegenden Aufkleber für das Gerät und Ihren Kalender.
c) Ein früher erforderlicher Filterwechsel (also innerhalb von 6 Monaten) macht sich durch einen verminderten Wasserdurchfluss bemerkbar. Sollte dies
eintreffen, ist dies kein Mangel des verwendeten Filters, sondern ein Hinweis für vermehrtes Auftreten von feinen Partikeln im Wasser.
4. Filterwechsel
Carbonit Sanuno Filterwechsel
(6 Monate nach DIN 1988)
a) Schließen Sie den Wasserhahn und öffnen Sie das SANUNO CARBONIT durch Drehen der Gehäusetasse (2) gegen den Uhrzeigersinn. Nehmen Sie die verbrauchte Filterpatrone (6) aus dem Gerät. Der erschöpfte Filter kann im Hausmüll entsorgt oder beim CARBONIT® Fachhändler zum Recycling abgegeben werden (Hinweis: die Filterpatronen werden nicht zu neuen Filtern verarbeitet). !Beachten Sie, dass beim Öffnen des Gehäuses Wasser ausfließt!
b) Setzen Sie nun die neue Filterpatrone in das SANUNO.
! WICHTIG: Ersatzfilterpatronen (6) werden immer mit 2 Flachdichtungen (1) ausgeliefert (da diese auch in andere Geräte eingebaut werden können). Entfernen Sie bitte die Flachdichtung auf der Seite der Filterpatrone, die ein Loch in der Filterkappe hat (Seite mit innenliegendem Dichtring (4). Achten Sie auf richtigen Sitz der Flachdichtung auf der Filterkappe ohne Loch. Der neue Filter
(6) kann nun in die Filtertasse gesetzt werden. Dieses geht am einfachsten, wenn Sie die Filtertasse (2) auf den Kopf stellen, den O-Ring (5) in diese Filtertasse (2) legen, die Filterpatrone in die Gehäusetasse stellen und das SANUNO durch Aufschrauben des Filterfußes (3) wieder verschließen.
c) Achten Sie aus hygienischen Gründen beim Filterwechsel auf extreme Sauberkeit und vermeiden Sie eine Verschmutzung der Dichtflächen durch Berührung.
d) Nach Öffnen des Wasserhahns und Durchspülen des neuen Filters (siehe hierzu 2) Installation) kann das SANUNO wieder genutzt werden.
5. Wartung
a) Das Gerät ist grundsätzlich wartungsfrei. Es muss jedoch die maximale Nutzungsdauer der Patrone (6 Monate) und der damit verbundene Filterwechsel (siehe Abschnitt 3 und 4) beachtet werden.
b) Saubere Armaturen sind die Voraussetzung für hygienisch einwandfreies Trinkwasser. Säubern Sie deshalb regelmäßig den Wasserhahn.
6. Problemlösungen und Bedienhinweise
a) Haben Sie den Filter wegen Abwesenheit (z.B. Wochenendausflug) eine gewisse Zeit nicht genutzt, lassen Sie bitte aus hygienischen Gründen die ersten Liter ablaufen. Bei längeren Abwesenheiten (z.B. Urlaub) empfehlen wir, das Gerät regelmäßig benutzen zu lassen (z.B. durch Ihre freundlichen Nachbarn, die Ihre Blumen gießen)
b) Nach dem Filtern läuft immer etwas Wasser aus dem Hahn nach. Dies ist technisch bedingt und darauf zurückzuführen, dass die Filterpatronen zu Ihrer Sicherheit sehr kleine Filterporen haben. Es dauert daher ein wenig, bis sich der Wasserdruck im Gehäuse wieder ausgleicht.
c) Wenn der SANUNO mehr als ca. 4 Liter pro Minute (Comfort mehr als 8 Liter pro Minute) filtert, kann dies mit dem Wasserdruck zusammenhängen oder auf einen Installationsfehler oder einen Transportschaden hinweisen. Bitte nehmen Sie hierzu mit Ihrem Fachhändler Kontakt auf.
d) Sie haben eine neue Filterpatrone eingesetzt und es fließt kein Wasser aus dem Filter? Dies kann nur daran liegen, dass Sie die Filterpatrone falsch herum eingesetzt haben. Wiederholen Sie die Schritte unter Punkt 4 und drehen dabei die Filterpatrone um.
e) Überprüfen Sie nach Störungen oder Reparaturarbeiten im Leitungssystem die Anlage.carbonit SanUno Aufbau
Im Shop: Carbonit Sanuno